top of page

Veganes Hochzeitsessen – Kreative Ideen für ein nachhaltiges und köstliches Festmahl

  • Idil Polat
  • 18. Nov. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Immer mehr Paare entscheiden sich für ein veganes Hochzeitsessen, das nicht nur nachhaltiger ist, sondern auch eine spannende Vielfalt an Gerichten bietet. Mit den richtigen Ideen wird das vegane Buffet zum Highlight eurer Feier und zeigt euren Gästen, wie kreativ und köstlich pflanzenbasierte Speisen sein können. Hier sind die besten Tipps und Trends, um euer Hochzeitsbuffet zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.


Pflanzenbasiertes Hochzeitsbuffet im Freien mit einer Auswahl an veganen Gerichten wie Mini-Burger, Obst-Canapés, Rote-Bete-Salat und kleinen Häppchen auf Holz- und Rattan-Servierplatten.
Ein vielseitiges, pflanzenbasiertes Hochzeitsbuffet im Freien, das mit frischen, farbenfrohen Gerichten und einer Auswahl an kreativen veganen Speisen zum Genießen einlädt. @VGNMum

1. Veganes Hochzeitsbuffet – Mehr als nur eine Salatbar

Ein rein veganes Hochzeitsessen bedeutet längst nicht nur Salate oder Gemüsebeilagen. Moderne, vegane Buffets bieten eine breite Palette an Geschmacksrichtungen und können genauso festlich und abwechslungsreich sein wie traditionelle Menüs.

  • Ideen für das Buffet: Setzt auf kreative Gerichte wie vegane Sushi-Stationen, Antipasti-Platten mit marinierten Gemüsen, Bruschetta-Variationen und herzhafte Tartes. Interaktive Stationen, bei denen die Gäste ihre eigenen Tacos, Bowls oder Desserts zusammenstellen, sorgen für zusätzliches Erlebnis und Spaß.

  • Tipp: Wählt saisonale und regionale Zutaten für euer veganes Hochzeitsbuffet, um frische Aromen und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden.


2. Wie viel Essen ist wirklich genug? – Die perfekte Menge für ein veganes Hochzeitsbuffet

Ein häufiges Thema bei der Planung des Hochzeitsessens ist die Menge an Speisen. Ihr möchtet genügend Auswahl bieten, ohne dass zu viele Reste übrig bleiben. Bei einem veganen Buffet gilt die Faustregel, etwa 1,5 Portionen pro Gast für das gesamte Buffet einzuplanen, wobei kleinere Portionen und eine abwechslungsreiche Auswahl ideal sind.

  • Planungstipps: Berücksichtigt die Dauer des Events und plant verschiedene Gänge oder einen Mitternachtssnack. Erfahrene Caterer können euch dabei helfen, die Menge genau abzustimmen und unnötige Verschwendung zu vermeiden.

  • Tipp: Viele Caterer bieten an, überschüssiges Essen zu verpacken, sodass ihr Reste noch genießen oder mit Familie und Freunden teilen könnt.


3. Kreative Menüideen für ein veganes Hochzeitsessen

Von herzhaften Vorspeisen über exotische Hauptgerichte bis hin zu süßen Desserts – ein veganes Hochzeitsmenü bietet grenzenlose Möglichkeiten. Beliebte Optionen sind pflanzliche Variationen traditioneller Gerichte oder kreative Neuentdeckungen, die eure Gäste überraschen werden.

  • Beispiele: Serviert zur Vorspeise eine cremige Kürbissuppe oder Gazpacho, als Hauptgang gefüllte Auberginen mit mediterranen Gewürzen oder gebratene Blumenkohl-Steaks und rundet das Menü mit einem pflanzlichen Dessert wie Mousse au Chocolat auf Kokosbasis ab.

  • Tipp: Achtet darauf, dass das Menü auch für Gäste ansprechend ist, die vielleicht weniger vertraut mit veganen Speisen sind. Eine Mischung aus bekannten und außergewöhnlichen Gerichten schafft eine Balance und bietet jedem etwas.


Ein veganes Hochzeitsessen ist nicht nur eine bewusste Entscheidung für mehr Nachhaltigkeit, sondern auch eine Chance, euren Gästen neue Geschmackserlebnisse zu bieten. Mit einer durchdachten Auswahl an Speisen und interaktiven Buffet-Elementen wird euer Festmahl zum Highlight der Feier. Bei unserem Love & Light-Event könnt ihr Inspiration für euer veganes Hochzeitsbuffet sammeln und die Vielfalt pflanzlicher Menüs kennenlernen


Lust auf mehr Inspiration für ein veganes Hochzeitsessen? Besucht unser Love & Light-Event und erlebt die neuesten Trends in der Hochzeitswelt hautnah!

 
 
 

Comments


bottom of page